![]() |
![]() ![]() ![]() |
|||
|
| Montag | 21.05.2001 |
|
|
WestNet hat sein Funknetz in Bärnbach über einen Backbone an Highway 194 angeschlossen. Datensignale werden von Bärnbach aus in Richtfunksignale umgesetzt. Diese Signale werden über Umsetzerstationen [Transmitter] auf der Voitsberger Burgruine, dem Köflacher Hochhaus und dem Turm des Draukraftwerkes verteilt. Das Signal geht von so genannten Transmittern [Übersetzern] über Sende- und Empfangsanlagen [Funk-Bridges] zu den Kunden, wobei die Sendefrequenz im Bereich von 2.400 bis 2.478 MHz [Frequenzband "ISM" - industrial, sientifical and medical] liegt. |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
KEY WEST | Internet via Kabel-TV für die Steiermark Zumindest für Gemeinden Voitsberg und Rosental | Start heute | Downloadlimit 600 MB [mehr...] |
Dienstag,
22.02.2000 09:29 MET |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
PER FUNK | Billige Highspeed-Leitungen ab sofort in Wien Wiener Funk-LAN-Provider bietet 5-Mbit-Leitungen für Privatkunden | Ein Mbit/Sekunde garantiert | 690 ATS pro Monat | Konkurrenz für ADSL & Teleweb [mehr...] |
Mittwoch,
24.11.1999 06:52 MET |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IEEE 1394 | Kabelloses FireWire mit 100 Mbit pro Sekunde Prototyp von Canon vorgestellt | Funktioniert auf 20 Meter | Spezifikation für Funk-IEEE 1394 FireWire wird derzeit ausgearbeitet [mehr...] |
Dienstag,
19.10.1999 07:10 MET |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FUNK-LANS | Neu, drahtlos, steirisch Eine Funkwolke über steirischen Gemeinden ermöglicht das Surfen auf der grünen Wiese [mehr...] |
Mittwoch,
21.04.1999 13:48 MET | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bandbreite ADE spinat, vor 115 Tagen, 15h 28min Die 11 Mbit spielts nur mit Direct Sequence, Frequency hopping gibts nur bis 3 Mbit. Ist das Zeuch Zellen orientiert? Meines Wissens nach nicht, sonst stuende beim Richtfunk ja eine noch hoehere Bandbreite zur verfuegung. Und wenn in Graz wirklich 200 Leutchen online gehen - dann sinds echt nur noch 60 kbit! Zum Telefonieren reichts, das wars auch schon. Oder Einzelene Gebaeude verbindungen mittels Richtfunk. |
![]() |
![]() |
|||
zellenorientiert 0ttod0, vor 115 Tagen, 37min klar doch; um ein größeres Gebäude "auszuleuchten" können ruhig mal 20 Access-Points zum Einsatz kommen... |
![]() |
![]() |
||||
schade ... blaaa, vor 115 Tagen, 16h 39min ... dass es das (noch?) nicht in Hartberg gibt, denn dann hätte WestNet schon ein paar tausend Kunden mehr. Also WestNet'ler --> ran an die arbeit! |
![]() |
![]() |
|||
Hartberg westnet, vor 115 Tagen, 14h 2min Hallo Hartberger! Wenn wir eine Anprechsperson hätten, könnten wir vielleicht auch dort Nägel mit Köpfen machen. Meldet Euch bitte per Mail WestNet GmbH |
![]() |
![]() |
||||
macht das Sinn? 0ttod0, vor 115 Tagen, 18h 0min Was passiert, wenn ein Grazer Unternehmen (oder auch ein ambitionierter Privatanwender) selbst ein IEEE 802.11 Funk-LAN betreiben will? Wer entscheidet dann über die Kanalvergabe? Was passiert, wenn sich ein nicht WestNet-Kunde ins Netz einklinkt? |
![]() ![]() |
![]() |
|||
Ja, macht Sinn ... hereshee, vor 115 Tagen, 17h 6min ... diese Problematik wurde in der Richtlinie berücksichtigt, da das ja immer auftreten kann, nicht nur bei einem MAN. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Lösung für Dein letztes Problem, daß man die MAC Adressen der erlaubten Karten beim Sender einträgt. Bei der Kanalvergabe wird es mittels eines Frequenzsprungverfahrens gelöst (so wie bei GSM). Hope it helps |
![]() |
|||
@hereshee room101, vor 115 Tagen, 16h 45min Die MAC-Adress-Registrierung wird nicht die einzige Möglichkeit sein (wenn überhaupt). MAC-Adressen lassen sich bei neueren Treiber-Implementierungen wunderbar nicht IEEE-konform lokal verwalten, heißt, das lokal/global-bit muß nicht gesetzt sein trotz lokaler Verwaltung, heißt es kann jede offizielle MAC-Adresse eingetragen werden. Scheint doch ein wenig unsicher! "Einwahl" wird wahrscheinlich ganz normal über user/passwd AAA erfolgen (schätze ich, kenne den Standard nicht und bin zu faul, nachzulesen ;-) |
![]() |
|||
richtantennen drymoon, vor 115 Tagen, 15h 29min Um bei einem Funklan hineinzukommen, brauchst du schon ein sehr gute Lage, ein bißchen zu viel Geld wär auch nicht schlecht. Die Kanäle müssen immer 2 Abstände voneinander entfernt sein und so können maximal 3 Kanäle gleichzeitig genutzt werden. Damit du ins Funklan hineinkommst muss der Richtfunk direkt in deinem Bereich sein und du musst ca. 50-75% des SendeBEREICHES erreichen können, sonst funktioniert eh nix. und der Sendebereich ist bei richtfunkantennen ja nicht "so" groß. |
![]() |
![]() |
|||
@drymoon 0ttod0, vor 115 Tagen, 35min kann ich nicht nachvollziehen. IMHO genügt eine 802.11-Karte und ein Platz auf dem Parkplatz, um in ein Funk-Lan hineinzukommen. |
![]() |
![]() |
||||
Etwas wenig hosenbeisser, vor 115 Tagen, 18h 1min 11MBit/s für ganz Graz?! Ist das nicht ein bisserl gar arg wenig? Wenn da nur 200 Kunden aktiv sind, bleibt fuer jeden gerade mal 60Kbit/s übrig - weniger als eine ISDN-Leitung. Und da will man Voice-over-IP machen?!?! Ist wohl ein Faschingsscherz. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |